RESPEKT Magazin
Auf dieser Seite finden Sie in Zukunft nicht nur fundierte Informationen rund um den Virus SARS-CoV-2 und die Krankheit Covid-19, sondern auch viele andere Beiträge rund um die große politische und gesellschaftliche Krise.
Wir verfolgen mit der Publikation der Artikel das Ziel, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren und die dargelegten Informationen mithilfe der Quellenangaben auch selbständig überprüfen zu können.
Pfizer-CEO bezeichnet Israel als großes Impf-Labor
In Ländern, in denen die Impfungen früh begonnen haben und in großer Zahl durchgeführt wurden, sind sowohl die Fallzahlen als auch die Todesfälle massiv angestiegen. Beobachtet wurde dies neben Israel auch in Großbritannien, Malta, Serbien, Monaco und Gibraltar....
Soll ich mich gegen COVID-19 impfen lassen? (Andreas Sönnichsen)
Eine Zusammenfassung des derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstands Impfungen gehören zu den großen Errungenschaften der modernen Medizin. Folgenschwere Erkrankungen wie Kinderlähmung und Pocken haben durch Impfungen ihren Schrecken verloren und kommen heute so gut...
Wie Stress die Impfwirkung beeinflussen könnte
Dieses Interview erschien am 18.2.2021 in der Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/wie-sich-die-psyche-auf-das-immunsystem-auswirkt-li.138929 Ängste und psychische Probleme mindern den Immunschutz – und können Virusinfektionen den Weg...
Machen Sie den Treppenversuch!
Eine Antwort auf den STANDARD-Artikel über Udo Preis https://www.derstandard.at/story/2000124138617/corona-massnahmenkritiker-udo-preis-sitzt-zwischen-den-stuehlen „Udo Preis sitzt zwischen den Stühlen.“ – Was für ein Unsinn. Alle, die Udo kennen, wissen, dass Udo...
Scharfe Worte vom Chefredakteur des British Medical Journal: „Soziale Mörder – gewählt, nicht rechenschaftspflichtig, reuelos.“
von Alexandra Streubel Regierungen müssen für ihre Fehlentscheidungen im Zuge der Pandemie zur Rechenschaft gezogen werden. So Kamran Abbasi, Chefredakteur des British Medical Journal. Mord ist, laut Abbasi, ein emotionales Wort. Im Gesetz erfordert er Vorsatz. Der...
Offener Brief von Andreas Sönnichsen: Warum melde ich mich zu Wort? Ich bin doch kein „Experte“
Im Standard vom 29.1. fragt Susanne Rabady, selbst Allgemeinmedizinerin und Mitglied des COVID-Expertenrats der Bundesregierung: „Der Reiz, Experte zu sein – was verleitet Wissenschaftler dazu, die eigene Kompetenz zu missachten“ und bezieht sich auf einen Beitrag von...
Beurteilung des „Corman-Drosten Papiers“
Ein Konsortium von angesehenen Wissenschaftlern hat das im Januar 2020 veröffentlichte wissenschaftliche Papier "Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR” (Eurosurveillance 25(8) 2020)" (im Bericht als "Corman-Drosten-Papier" bezeichnet) von...
Die Konsequenzen falsch-positiver Testergebnisse
Im Januar schien es, als stünde die Welt vor einer drohenden Epidemie, die durch ein tödliches neues Virus verursacht wird, und als sei eine schnelle Reaktion auf der Grundlage zwangsläufig begrenzter Daten von größter Bedeutung, um eine mögliche globale Katastrophe abzuwenden. Eines der wichtigsten Instrumente in diesem Kampf, um das Virus nachzuweisen, zu isolieren und zu unterdrücken, ist der PCR-Test. Die Mängel des Testprotokolls sind immer deutlicher geworden, und unser Überprüfungsbericht geht auf diese enormen Bedenken ein.
Wie gefährlich ist Covid-19? Zahlen, Daten, Fakten
Die öffentlich, von den Behörden und der WHO zur Verfügung stehenden Daten ermöglichen eine valide Einschätzung der Gefährlichkeit der als Covid-19 bezeichneten Krankheit und eine Beurteilung der Massnahmen auf ihre Verhältnismässigkeit.
COVID-19: Übersterblichkeit maßgeblich durch massiven Medikamenteneinsatz
Die Mortalitätsdaten belegen, dass viele vermeintliche Corona-Tode de facto auf den massiven experimentellen Einsatz hochtoxischer Medikamente zurückzuführen sind.
Auswirkungen der Maßnahmen zur Begrenzung der „Covid-19-Pandemie“
Die von staatlichen Stellen verfügten Maßnahmen zur Eindämmung des als „Covid-19“ bezeichneten Infektionsgeschehens werden hinsichtlich fassbarer Auswirkungen auf das Krankheitsgeschehen und die Sterbefälle, als auch auf andere soziale Effekte dargestellt und bewertet.
Qualitätsmanagement in der Diagnostik von SARS-CoV-2
Noch nie wurden Wörter wie Polymerase Kettenreaktion (PCR), Validität, Verifizierung oder Gold Standard so oft in den Medien an die Bevölkerung transportiert wie in den letzten Monaten. Doch wird Herr und Frau Österreicher hier wirklich mit den für die einzelne...
Pandemien aus biopsychosozialer Sicht
Krankheiten, ob aktuell vorhanden, bereits vergangen oder noch bevorstehend, stehen ohne Zweifel in starker Wechselwirkung mit der Psyche des Menschen. Besonders sind es die großen Pandemien der Menschheitsgeschichte, die hier zu nennen sind. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick dazu gegeben werden, was Pandemien sind und wie die Psyche mit Pandemien in Verbindung steht. Dabei wird eine biopsychosoziale (Engel, 1980), also systemische Perspektive eingenommen, die das komplexe Miteinander von Erreger und Wirt auf biologischer, psychologischer und sozialer Ebene verdeutlichen soll.
Kontakt
Newsletter
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Arbeit. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler entfernen.