
Meinungsbildung: Ein kritischer Blick auf die Kritiklosigkeit
Ist es tatsächlich so schwer, sich eine eigene Meinung zu bilden? Und ist es unmöglich, auch andere Ansichten existieren zu lassen? Die
Ist es tatsächlich so schwer, sich eine eigene Meinung zu bilden? Und ist es unmöglich, auch andere Ansichten existieren zu lassen? Die
Lieber Toni Faber, lange habe ich hin- und her überlegt, ob ich Ihnen wirklich schreiben soll. Ich weiß, dass es vermutlich nichts
Respekt, Ehrlichkeit, Selbstbestimmung, Pazifismus, Ethik, Kultur und Transparenz: Diese Schlagwörter haben wir von der Plattform Respekt uns auf unsere Fahnen geheftet. Sie
Sehr geehrte Damen und Herren, wir leben in einer Gesellschaft, in der die Erkenntnisse Paul Watzlawicks unserer Auffassung nach wichtiger sind als
Ein Linzer Allgemeinarzt und aktiver Impfarzt für Hochrisikopatienten, versucht über die Einforderung einer medizinethischen Diskussion, die Impfung von Kindern zu stoppen: Sehr
Ich glaube an die Lebendigkeit, an das Lebendige in uns. Ich glaube an die Liebe, aber vor allem an das Mitgefühl mit
Seit den 1830er-Jahren forderten die ArbeitnehmerInnen bessere Arbeitsbedingungen und einen Achtstunden-Tag ein. In Australien wurde dafür am 1. Mai 1856 seitens der Industrie- und Kohlearbeiter gestreikt. Angelehnt
Schön langsam wird es still in mir. Vor einigen Wochen noch konnte ich meine Stimme erheben, laut sein, ärgerlich, empört. Jetzt wird
Meine Seele schreit. Vielmehr: Sie möchte schreien, aber ihre Stimme erstickt irgendwo zwischen Herz und Mund. Sie findet die Worte nicht für
Repliken auf Die Wurzeln der Impfverweigerer von Hans Rauscher Lieber Herr Rauscher, Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie versucht wird,
© 2023 Respekt.Plus