Fakten zu SARS-CoV-2 und Covid-19
Auf dieser Seite finden Sie fundierte Informationen rund um den Virus SARS-CoV-2 und die Krankheit Covid-19.
Wir verfolgen mit der Publikation der Artikel das Ziel, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren und die dargelegten Informationen mithilfe der Quellenangaben auch selbständig überprüfen zu können.
Beurteilung des „Corman-Drosten Papiers“
Ein Konsortium von angesehenen Wissenschaftlern hat das im Januar 2020 veröffentlichte wissenschaftliche Papier "Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR” (Eurosurveillance 25(8) 2020)" (im Bericht als "Corman-Drosten-Papier" bezeichnet) von...
Die Konsequenzen falsch-positiver Testergebnisse
Im Januar schien es, als stünde die Welt vor einer drohenden Epidemie, die durch ein tödliches neues Virus verursacht wird, und als sei eine schnelle Reaktion auf der Grundlage zwangsläufig begrenzter Daten von größter Bedeutung, um eine mögliche globale Katastrophe abzuwenden. Eines der wichtigsten Instrumente in diesem Kampf, um das Virus nachzuweisen, zu isolieren und zu unterdrücken, ist der PCR-Test. Die Mängel des Testprotokolls sind immer deutlicher geworden, und unser Überprüfungsbericht geht auf diese enormen Bedenken ein.
Wie gefährlich ist Covid-19? Zahlen, Daten, Fakten
Die öffentlich, von den Behörden und der WHO zur Verfügung stehenden Daten ermöglichen eine valide Einschätzung der Gefährlichkeit der als Covid-19 bezeichneten Krankheit und eine Beurteilung der Massnahmen auf ihre Verhältnismässigkeit.
COVID-19: Übersterblichkeit maßgeblich durch massiven Medikamenteneinsatz
Die Mortalitätsdaten belegen, dass viele vermeintliche Corona-Tode de facto auf den massiven experimentellen Einsatz hochtoxischer Medikamente zurückzuführen sind.
Auswirkungen der Maßnahmen zur Begrenzung der „Covid-19-Pandemie“
Die von staatlichen Stellen verfügten Maßnahmen zur Eindämmung des als „Covid-19“ bezeichneten Infektionsgeschehens werden hinsichtlich fassbarer Auswirkungen auf das Krankheitsgeschehen und die Sterbefälle, als auch auf andere soziale Effekte dargestellt und bewertet.
Qualitätsmanagement in der Diagnostik von SARS-CoV-2
Noch nie wurden Wörter wie Polymerase Kettenreaktion (PCR), Validität, Verifizierung oder Gold Standard so oft in den Medien an die Bevölkerung transportiert wie in den letzten Monaten. Doch wird Herr und Frau Österreicher hier wirklich mit den für die einzelne...
Pandemien aus biopsychosozialer Sicht
Krankheiten, ob aktuell vorhanden, bereits vergangen oder noch bevorstehend, stehen ohne Zweifel in starker Wechselwirkung mit der Psyche des Menschen. Besonders sind es die großen Pandemien der Menschheitsgeschichte, die hier zu nennen sind. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick dazu gegeben werden, was Pandemien sind und wie die Psyche mit Pandemien in Verbindung steht. Dabei wird eine biopsychosoziale (Engel, 1980), also systemische Perspektive eingenommen, die das komplexe Miteinander von Erreger und Wirt auf biologischer, psychologischer und sozialer Ebene verdeutlichen soll.
Kontakt
Newsletter
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Arbeit. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler entfernen.