
Die Politik nicht einfach davonkommen lassen
Ein Kommentar von DDr. Martin Haditsch zu einem Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur vom 18.1.2023 Sehr geehrte Damen und Herren, zu dem von
Ein Kommentar von DDr. Martin Haditsch zu einem Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur vom 18.1.2023 Sehr geehrte Damen und Herren, zu dem von
Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau Mikl-Leitner! Mit Überraschung habe ich einen Brief von Ihnen erhalten, in dem Sie mich für die anstehende Niederösterreich-Wahl
Wird die Erde durch den „Klimawandel“ unbewohnbar? Die vor etwas mehr als einer Woche zu Ende gegangene Klimaschutzkonferenz COP27 endete für die
Eine psychoneuroimmunologische Analyse von Dr. Christian Schubert Die COVID-19-Krise hat in schonungsloser Weise offengelegt, wozu die „alte Normalität“ vor Corona, die westliche
Uns interessiert auch deine Meinung! Wie geht es dir in dieser Zeit? Was sind deine Sorgen, Ängste, Befürchtungen, Ärgernisse? Aber vor allem: Was sind deine Wünsche, Sehnsüchte und Hoffnungen?
Die Massenmedien haben ihre bedeutungsvolle Aufgabe, kritischen Journalismus zu betreiben, aufgegeben. Deshalb haben wir sie übernommen. Unbeeinflusste Berichterstattung ist wichtig für eine
Für das Schuljahr 2022/23 werden derzeit Einverständniserklärungen von den Schulen ausgegeben. Diese erhalten folgende Information: Die Durchführung von COVID-19-Antigen-Selbsttests setzt die Einverständniserklärung
Psychologie 2022 – der neue Podcast (jetzt anhören) Ohne einen grundlegenden, gesellschaftlichen Wandel werden wir uns immer mehr in der Entfremdung, in der
Aufruf der Initiative „Demokratie und Grundrechte“ – unterstützt von der Plattform RESPEKT Wien.- Die Intransparenz bei der Festlegung so genannter Covid-19-Maßnahmen, die
Das Sterben des reichen Mannes wird seit Bestehen der Salzburger Festspiele jedes Jahr aufgeführt und soll nach der Intention von Hugo von