Plattform RESPEKT

Für Freiheit, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit

für Freiheit, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit

für Freiheit,
Grundrechte
und Rechtsstaatlichkeit

Offener Brief an Abgeordnete zum Nationalrat

Im Auftrag der Österreicherinnen und Österreicher

Sehr geehrte Abgeordnete zum Nationalrat!

Sie wurden ins Parlament gewählt mit dem Auftrag, die Interessen aller Österreicherinnen und Österreicher zu vertreten. Bitte machen Sie sich bewusst, dass eine Mehrheit dieser Menschen gegen ein Impfpflichtgesetz ist. Diese Mehrheit sieht das Gesetz als unverhältnismäßigen Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte.

Zudem bestehen Bedenken bezüglich der Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe. Zahlreiche kritische Äußerungen namhafter ExpertInnen der Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie wurden bisher negiert. Diese ExpertInnen hätten sicher besser Auskunft geben können als die zum Hearing des Gesundheitsausschusses im Parlament geladenen ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Der lückenlose Nachweis der Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe ist jedoch für derart weitreichende Eingriffe in Grundrechte unabdingbar.

Sollte sich herausstellen, dass der Beschluss des Impfpflichtgesetzes eine Fehlentscheidung war, tragen Sie persönlich die Verantwortung dafür!

Erteilen Sie dem Klubzwang eine Absage und stimmen Sie – im Sinne der Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher – gegen die Impfpflicht! Danke!

Doris Hattmannsdorfer

Anmerkung der Redaktion: Die unten stehende Funktion „Aktiv werden“ hat in diesem Fall stellvertretend für die Nationalratsabgeordneten die E-Mail Adresse des Bundespräsidenten eingetragen. Auf folgenden Seiten finden Sie die E-Mailadressen der Nationalratsabgeordneten. Werden auch Sie aktiv und kontaktieren Sie sie direkt:

https://www.meineabgeordneten.at/Abgeordnete?gremien%5b%5d=1

https://www.parlament.gv.at/WWER/NR/AKT/

Leserbriefe geben die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder. Die Veröffentlichung erfolgt um ein vielfältigeres Bild zu schaffen.

Unterstützen Sie die Aktion „Ich sage es mit RESPEKT“

Auf einfache Art und Weise können Sie eine Unterstützungserklärung für diesen Brief abgeben. Werden Sie aktiv und sagen Sie Ihre Meinung! Jede Stimme zählt.
Durch Anklicken der Funktion „Aktiv werden“, öffnet sich Ihr E-Mailprogramm mit einem Text- und Adressatenvorschlag. Den Text können Sie nach Belieben verändern und an die gewünschten Adressen verschicken.

Hinweis: Falls die automatische Funktionalität auf Ihrem System nicht möglich ist oder Sie mit Webmail arbeiten, können Sie stattdessen auch manuell folgende Adressen in Ihre E-Mail einfügen:
alexander.vanderbellen@hofburg.at

Oder teilen Sie den Brief auf Sozialen Netzwerken:

Neueste Beiträge

Aktueller Kommentar

Newsletter

Newsletter