Druck erzeugt Gegendruck! Die emotional geführte Debatte um die Corona-Impfung drängt große Teile unserer Bevölkerung in Unsicherheit und Opposition. Ungeimpfte werden pauschal als Impfgegner bezeichnet und wie Manövriermasse an den gesellschaftlichen Rand geschoben. Doch nicht nur Ungeimpfte sehen der Zukunft unsicher entgegen. Auch Geimpfte wissen nicht was sie erwartet betreffend abfallender Schutzwirkung, unerforschten Langzeitfolgen, regelmäßigen Boostern und weiteren Freiheitseinschränkungen bei einer Ablehnung der Auffrischungen. Wie ist die momentane Situation psychodynamisch einzuordnen und wohin wird uns dieser Weg ohne Deeskalationsmaßnahmen noch führen?
Seit über 12 Jahren setzt sich das RPP Institut mit kritischen Lebensfragen auseinander um Anregungen zu geben, wie man die richtigen Entscheidungen trifft. Um Vernunftentscheidungen treffen zu können, benötigen wir sachliche Informationen auf Basis derer wir uns unseren Standpunkt bilden können. Hören Sie auf die Wissenschaft und glauben Sie keinen Verschwörungstheorien! So tönt es aus den Medien. Doch ist die Wissenschaft noch frei und unterscheidet streng zwischen Wissen, Hypothese und Meinung?
Wie gefährlich ist Corona wirklich? Ist die Impfung die alleinige Lösung und absolut sicher? Ist die Durchimpfung von Kindern und Schwangeren auch nur annähernd gerechtfertigt? Wie stehe ich zu meiner Entscheidung und bleibe auch gegebenenfalls trotz Anfeindungen und Freiheitseinschränkungen standhaft? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen Psychiater, Virologen, Philosophen, Pharmazeuten und viele mehr in der Online-Fortbildung „DIE NADEL RUFT“ nach und helfen Ihnen ihre individuelle Entscheidung zu treffen und andere in diesem Prozess zu unterstützen.
Vorträge
- Univ-Doz. DDr. Raphael Bonelli – Psychologie der Impfung.
- Prof. DI. Dr. Christian Noe – Hypothese, Meinung oder Wissen? Wie Wissenschaft funktioniert und wie nicht.
- Prof. Dr. Winfried Stöcker – Wie man einen sicheren Impfstoff entwickelt.
- Dr. Hans-Joachim Maaz – Sicher ist sicher und der Weg in die Angststörung ist kurz.
- Dipl.-Ing. Clemens Arvay – Die neuen Impfstoffe sind im Einsatz: Update zu Wirkung und Nebenwirkung.
- Dr. Marcus Franz – Sinn und Unsinn von Lockdowns, NPIs und Kinderimpfung.
- Prof. DDr. Christian Schubert – Wie Psyche, Immunsystem und Impfreaktion zusammenhängen.
- Univ.-Prof. DDr. Wolfgang Graninger – Wann ist die COVID-19-Impfung sinnvoll – und wann nicht?
- Mag. Katy Pracher-Hillander – Die Corona-Krise als Beispiel für angewandte Sozialpsychologie.
- uvm.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Online-Fortbildung wird am 02.10.2021 freigeschaltet. Sie können daraufhin die einzelnen Vorträge in ihrem eigenen Rhythmus absolvieren.
Anmeldung, Preise und alle weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des RPP Instituts.