Plattform RESPEKT

Für Freiheit, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit

für Freiheit, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit

für Freiheit,
Grundrechte
und Rechtsstaatlichkeit

Ein hoch ansteckendes Virus?

Folgende Geschichte passierte in meinem engeren Bekanntenkreis. Eine Arbeitskollegin machte am 19. Oktober 2020 gemeinsam mit ihrem Mann und einem befreundeten Paar einen Ausflug. Man wollte einkaufen gehen und danach Pizza essen. Der Mann des befreundeten Paares fühlte sich bereits auf der Autofahrt nicht gut. Er blieb während der Shopping-Tour der anderen im Auto, um ein Nickerchen zu machen. Beim anschließenden Essen hatte er kaum Appetit: Der Mann meiner Kollegin aß seine Portion auf. Der Kränkelnde beschloss, am nächsten Tag zum Hausarzt zu gehen. Keiner der vier dachte an Covid-19!

Am nächsten Tag, ein Montag, wurde ein Abstrich gemacht. Noch am gleichen Abend erfuhr er, dass er Covid-positiv sei. Erst am Dienstagabend (!) erhielt meine Kollegin einen Anruf von der Bezirkshauptmannschaft. Da sie die Nummer nicht kannte und immer noch völlig ahnungslos war, nahm sie nicht ab. Am Mittwochvormittag dann, nach mehrmaligen Anrufen dieser Nummer, hob sie ab und erfuhr, dass sie Kontakt 1 sei. So mussten natürlich auch alle drei in Quarantäne.

Was uns alle verwunderte: Vier Menschen saßen mehrere Stunden lang gemeinsam auf engem Raum in einem Auto ohne Maske, vier Menschen unterhielten sich bei geschlossenen Fenstern. Einer von ihnen aß sogar die Lasagne des Erkrankten auf. Dennoch blieben die anderen drei gesund, also ohne Symptome. Und das bei einer so ansteckenden Erkrankung?!

Teilen:

Newsletter

Neueste Beiträge

Aktueller Kommentar

Newsletter